Remix Page Builder

Ein einfacher Page Builder mag auf den ersten Blick flexibel erscheinen, ist jedoch oft an starre Strukturen gebunden und bietet nur begrenzte Kontrolle. In solchen Fällen ist Strapi eine bessere Wahl. Es handelt sich um ein Headless CMS, das sich ausschließlich auf das Content Management konzentriert und Inhalte sowie Strukturen über eine API bereitstellt.

Mein Ziel war es, eine Kombination aus Remix (React-Router-Framework) und Strapi zu schaffen, bei der die gesamte Menüstruktur und die Inhaltsverwaltung vollständig über Strapi gesteuert werden.

Dabei kam D-Zone zum Einsatz. In Strapi ist die D-Zone ein Bereich im Admin-Panel, der die sogenannte „Dynamic Zone“ darstellt. Sie ermöglicht es, flexible Inhaltsbereiche innerhalb eines Content-Typs zu erstellen. Mit einer Dynamic Zone können verschiedene Komponenten in beliebiger Reihenfolge kombiniert werden, ohne dass für jede Struktur ein eigener Content-Typ nötig ist. Dadurch entsteht maximale Flexibilität beim Aufbau komplexer Seiteninhalte.

Die Menüstruktur und deren Zuordnung zu Inhalten wurde über die Relation-Funktionen in Strapi abgebildet. So entstand ein modulares Baukastensystem, das es erlaubt, auch umfangreiche Websites zu realisieren.

 Live Preview